Leila Josefowicz spielt Pintscher
- 30
- 43
- 65
- 78
- Orchester
- Musikkollegium Winterthur
- Leitung
- Jonathan Stockhammer
- Violine
-
Leila Josefowicz
- Orchester
- Musikkollegium Winterthur
- Leitung
- Jonathan Stockhammer
- Violine
-
Leila Josefowicz
Bitte beachten
Maurice Ravel
Matthias Pintscher
Igor Strawinsky
Fast gleichzeitig entstehen um 1910 zwei der zauberhaftesten Märchen-Musiken: In St. Petersburg komponiert Igor Strawinsky das Ballett «Der Feuervogel», sein erstes grosses Auftragswerk, mit dem ihm sogleich der internationale Durchbruch gelingt. Und in Paris schreibt Maurice Ravel für eine befreundete Familie vierhändige Klavierstücke, die er kurz darauf als Suite orchestriert. So ähnlich prachtvoll beide Musiken sind, so unterschiedlich lassen sie sich psychologisch deuten: Der Frankreich-Kenner Theo Hirsbrunner hörte bei Ravel die «milde Trauer» darüber, «dass auf eine so kostbare Kindlichkeit kein erfülltes Erwachsensein folgen kann». Bei Strawinsky hingegen gelingt das Erwachsenwerden: Der Märchenprinz überwindet den bösen Zauberer und Strawinsky seinen verstorbenen Lehrer Nikolai Rimski-Korsakow, dessen Vorbild er hier überbietet, um danach eigene Wege zu gehen. Eigene Wege hat auch das einstige Wunderkind Leila Josefowicz gefunden: Sie regt mit ihrer Virtuosität und Leidenschaft die namhaftesten Komponisten so jetzt Matthias Pintscher zu neuen Werken an.