Unser Vorverkauf im Stadthaus Winterthur bleibt bis Ende Februar geschlossen. Wir sind telefonisch für Sie da unter +41 52 620 20 20.
Hommage an Georg Wilhelm Rauchenecker
- Orchester
- Musikkollegium Winterthur
- Leitung
- Howard Griffiths
- Streichquartett
-
Sarastro Quartett
- Viola
-
Marie-Luise Hermann
- Violoncello
-
Lehel Donath
- Kontrabass
-
Josef Gilgenreiner
- Orchester
- Musikkollegium Winterthur
- Leitung
- Howard Griffiths
- Streichquartett
-
Sarastro Quartett
- Viola
-
Marie-Luise Hermann
- Violoncello
-
Lehel Donath
- Kontrabass
-
Josef Gilgenreiner
Georg Wilhelm Rauchenecker
Georg Wilhelm Rauchenecker
Georg Wilhelm Rauchenecker
Auch im Rückspiegel der Winterthurer Musikgeschichte finden sich "Helden" - so ein gewisser Georg Wilhelm Rauchenecker: Am 29. Oktober 1873 wurde er zum Direktor des Musikkollegiums Winterthur gewählt, wo er seit Anfang desselben Jahres bereits als Direktor der Musikschule tätig war. In den darauffolgenden zehn Jahren bestimmte dieser aus München stammende Geiger und Komponist, der auch als Kapellmeister und Pädagoge erfolgreich tätig war, das Musikleben in Winterthur entscheidend mit, zumal er 1878 auch noch das Amt des Organisten an der Stadtkirche übernahm. Und nur zwei Jahre später eröffnete Rauchenecker sogar noch eine Musikalienhandlung in Winterthur. 1884 nahm er Abschied von der Eulachstadt und übersiedelte nach Berlin, wo ihm die Leitung des Berliner Philharmonischen Orchesters übertragen wurde. Eine hohe Auszeichnung, die ihm übrigens dank einer ausserordentlich erfolgreichen Aufführung seiner f-Moll-Sinfonie im Vorjahr zuteilwurde.