Unser Vorverkauf im Stadthaus Winterthur bleibt bis Ende März geschlossen. Wir sind telefonisch für Sie da unter +41 52 620 20 20.
Beethovens Missa solemnis
- 28
- 39
- 60
- 72
- Orchester
- Musikkollegium Winterthur
- Leitung
- Beat Fritschi
- Chor
-
Oratorienchor Winterthur
- Sopran
-
Rosa María Hernández Zambrano
- Mezzosopran
-
Susanne Gritschneder
- Tenor
-
Rolf Romei
- Bass
-
Beat Jost
- Orchester
- Musikkollegium Winterthur
- Leitung
- Beat Fritschi
- Chor
-
Oratorienchor Winterthur
- Sopran
-
Rosa María Hernández Zambrano
- Mezzosopran
-
Susanne Gritschneder
- Tenor
-
Rolf Romei
- Bass
-
Beat Jost
Ludwig van Beethoven
Sie gehört zu den grossartigsten Manifestationen in der Geschichte der christlichen Sakralmusik: Mit der Missa solemnis, nach Beethovens eigenem Bekunden "das grösste Werk, welches ich bisher geschrieben", schuf er sein wohl persönlichstes Bekenntnis. Es ist ein dreifaches Bekenntnis - zu Gott, zum Glauben und zum Menschen. "Von Herzen - Möge es wieder - zu Herzen gehen", notierte Beethoven als Motto über die Partitur, und zum Klavierfabrikanten Andreas Streicher sagte er, dass es "seine Hauptabsicht war, sowohl bei den Singenden als bei den Zuhörenden religiöse Gefühle zu erwecken und dauernd zu machen". Entsprechend ging Beethoven in seinem grenzenlosen Ausdrucksbedürfnis hier über alle gewohnten Grenzen hinweg und stiess in utopische Gefilde vor - was die Ausführenden oft vor fast unlösbare Probleme stellt.