Viola

Matthijs Bunschoten

Das musikalische Experiment ist Matthijs Bunschotens grosse Passion, so vor allem in der zeitgenössischen klassischen Musik, wo er in verschiedenen Formationen wirkt, zusammen mit Komponisten wie Iannis Xenakis und Daniel Schnyder. Besonders hervorgetan hat er sich als Initiant und Organisator von Musikfestivals und Kinderopern in Winterthur, so zum Beispiel 2007 mit „OHRKAN“, 2004 und 2008 mit den „Bratschenturbulenzen“, 2009 und 2012 mit den zwei Jugendopern „Fealan – Winterthur schreibt eine Oper“ und „Das Verbotene Land“. Im Mai 2017 folgt dann der dritte Streich: Die dritte Jugendoper „Musikwerkstatt für Kinder – Das Drachencamping“ geht in Premiere.

Der Holländer Matthijs Bunschoten kam in 1988 aus Amsterdam nach Winterthur, seitdem ist er einer der sechs Bratschisten des Musikkollegiums Winterthur. Matthijs ist Bratschist im Santé String Quartet, das sich auf die Musikvermittlung für Kinder und Erwachsene spezialisiert hat. Zeitgenössische Musik machte Matthijs Bunschoten beim Ensemble TaG Ensemble für Neue Musik in Winterthur, wo er sich für kreative Erneuerungen einsetzte. 

Seit 2009 ist er beim Musikkollegium Winterthur als Jugendbeauftragter und Projektleiter der Musikvermittlungsprojekte für Kinder und Jugendliche tätig. Die kreative Begegnung zwischen Kindern und professionellen Musikern ist zum Kernstück der musikalischen Winterthurer Jugendarbeit herangewachsen. Das zeigt sich bei den jährlich wiederkehrenden, von Matthijs Bunschoten ins Leben gerufenen Veranstaltungen wie „Meet the Orchestra“, „Orchester hautnah“ oder „Sing Mit!“. Mit seiner exemplarischen Jugendarbeit hat das Musikkollegium Winterthur in den letzten Jahren eine Vorreiterrolle eingenommen. Neben einem vielfältigen Veranstaltungsangebot wurden Buch-, CD- und DVD-Projekte sowie zwei Dokumentarfilme realisiert.