Maria Sournatcheva verbrachte ihre Kindheit in Moskau und besuchte dort ab ihrem sechsten Lebensjahr die Gnessin-Musikschule. Sie gewann früh nationale und internationale Preise und konzertierte in Frankreich, Kanada und den USA. Als 13-jährige Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs der „Oldenburger Promenade“ bekam sie das Angebot, ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Klaus Becker fortzusetzen - und nahm sofort ihr Studium am Institut zur Frühförderung Hochbegabter (IFF) auf. Auch in Deutschland wurde Maria Sournatcheva schnell erfolgreich: Als junge Solistin wurde sie beim Rheingau Musik Festival und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern gefeiert.
Inzwischen ist sie Gewinnerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe und Preise wie zum Beispiel des Praetorius Musikpreises Niedersachsen, des Europäischen Lions-Musikwettbewerbs oder des ARD-Wettbewerbs in München. Stipendien erhielt sie u.a. von Yehudi Menuhin „Live Music Now“, von der ZEIT-Stiftung sowie von der Deutschlandstiftung Integration im Rahmen des Mentorenprogramms „Geh deinen Weg“ unter der Schirmherrschaft von Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Ihre erste Stelle als Solo-Oboistin im Niedersächsischen Staatsorchester Hannover gewann Maria Sournatcheva mit 18 Jahren, seit der Saison 2012/13 ist sie Solo-Oboistin beim Musikkollegium Winterthur.
Ihre erste CD „Russian Oboe Concertos" mit dem Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller ist im Mai 2016 bei MDG erschienen.