Lesen Sie jetzt die neue Ausgabe unseres Magazins «KONNICHIWA» auch digital. In dieser Ausgabe spricht der japanische Pianist Mao Fujita, der die Saison des Musikkollegium Winterthur mit dem Schumann-Klavierkonzert eröffnen wird, über seine Inspirationsquellen, seine Lieblingskomponisten und Unterschiede zwischen seiner Heimatstadt Tokyo und Berlin. Gregor A. Mayrhofer, der Komponist und Dirigent des Recycling-Concertos, gibt ein Interview zu seinem Kompositionsprozess und dem Engagement für Klimaschutz in der Kunst und ausserdem können Sie Gespräche von Roberto González-Monjas, Paul-Boris Kertsman und Bogdan Božović zum neuen Format der Lunch-Konzerte nachlesen. Wir wünschen Ihnen Viel Vergnügen beim Lesen!
Tauchen Sie ein in unser Saisonprogramm 24/25 und lassen Sie sich von den verschiedenen Formen der Vergänglichkeit inspirieren. Denn diese Saison steht unter dem Thema VERGEHEN. Als Zeitkunst ist die Musik oberste Fürsprecherin der Vergänglichkeit. Erklingen und Verklingen, Werden und Vergehen liegen in dieser Kunstform beieinander.
Das Orchester ist Joana Carneiros Instrument. Und wer ihre Lebensgeschichte kennt, den dürfte daseigentlich kaum wundern, denn die Portugiesin ist als eines von neun musizierenden Kindern aufgewachsen.
Musikkollegium Winterthur