Gewisse Geschichten sind etwas aufwendiger zu erzählen. So etwa das Märchen über die junge Frau Anna: Drei Orchester, drei Komponist:innen, eine Dirigentin und eine Märchenerzählerin spannen hierfür zusammen. Über die Entstehung des Projekts «Legenden, Leggende, Légendes».
Mozarts letzte Sinfonien übertrafen die Erwartungen von Unterhaltung, Vergnügen und Konvention enorm. Seine 40. Sinfonie setzt diesem Zyklus ein Ende und öffnete neue Türen: Sie ist das erste gross angelegte sinfonische Werk, das Realismus und Expressionismus in den Mittelpunkt der absoluten Musik stellt.
Roberto González-Monjas wurde am Donnerstag, 23. März 2023 zum Chefdirigenten des Mozarteumorchesters Salzburg ernannt. Ab der Saison 2024/25 wird er dieses neue Engagement mit Begeisterung übernehmen. Weiterhin bleibt er als Chefdirigent dem Musikkollegium Winterthur und dem Orquesta Sinfónica de Galicia treu, und widmet sich seinem Herzensprojekt – der Iberacademy.
Musikkollegium Winterthur