Kammersinfonie
Fr 31.Okt 2025 12.15Das erste Midi Musical der Saison – nicht mehr an der Liebestrasse, sondern wie gewohnt zurück im …
Die virtuosesten Arien in Barockopern haben ihren Ursprung oft in den aufgewühlten Gefühlen ihrer Heldinnen. Wie genüsslich lässt sich da zürnen und Rache schwören! Und wo in einem geistlichen Text von Gottes gerechtem Zorn («furor iustissimae irae») die Rede ist, zögert jemand wie Vivaldi natürlich nicht, dafür opernhaft funkelnde Musik zu schreiben. Aber auch in zarteren Gefilden, bei der musikalischen Darstellung von Bächen und Lüftchen, springen und sprudeln im Barockgesang die Töne. Zu singen ist das allerdings stets schwer, und zum Schweren gehört, dass es ganz leicht klingen soll. Die Sopranistin Yerin Mira Läuchli gehört zu denen, die das ganz meisterhaft beherrschen, und die dabei ihre ganze virtuose Singkunst in den Dienst des musikalischen Ausdrucks stellen. Für Yerin Mira Läuchli bedeutet das Konzert in Winterthur zudem die Rückkehr zu ihren Ursprüngen: An der Kantonsschule Rychenberg hat sie die Matura gemacht, bevor sie ihre Gesangsausbildung nach Zürich, Lausanne und Amsterdam geführt hat. Aufgewachsen ist sie in einem Musiker:innenhaushalt. Ihre Mutter ist nämlich Mija Läuchli, Orchestermitglied beim Musikkollegium Winterthur seit 2005, die ihre Tochter selbstverständlich als Geigerin begleiten wird.