Kammersinfonie
Fr 31.Okt 2025 12.15Das erste Midi Musical der Saison – nicht mehr an der Liebestrasse, sondern wie gewohnt zurück im …
Valeria Curti hat mit ihren beiden Fagott-Kolleginnen eine musikalische Reise zusammengestellt, die uns mitnimmt auf den Lebensweg einer Berufsmusikerin. Ihren Ursprung hat manche Karriere in der unbeschwerten Freude an der Musik, in der Spiellust, wie sie sich in diesem Programm in Arien aus Rossinis «Barbiere di Seviglia» (arrangiert für zwei muntere Fagotte) erleben lässt. Die «Unbeschwertheit» ist eine der vier Gefühlswelten, die Valeria Curti als typisch für die Musiklaufbahn bezeichnet. Spätestens das Hochschulstudium bringe hohen Perfektionszwang mit, das Berufsleben auf der Bühne grossen Druck, und physische und psychische Probleme sind nicht selten die Folge. Und doch gibt es sie immer wieder, die Lichtmomente, die Kraft spenden und jedes Mal als Ursprung eines neuen Reiseabschnitts dienen. So beleuchtet das Programm neben den Gefühlswelten «Verzweiflung» und «Trauer» auch diejenige von «Hoffnung». Dazu spielen die drei Fagottistinnen passende Stücke: Ein Mozartkonzert, das zwar wunderschön ist, aber als Prüfungs- und Probespielstück auch manchen Albtraum bevölkert; Solostücke von Erwin Schulhoff und Heinz Holliger, die komplex und virtuos sind, ohne auf Humor zu verzichten; und schliesslich als nie versiegende Quelle der Zuversicht ein türkisches Volkslied und eine Orgelsonate von Bach, eingerichtet für drei Fagotte.