Meet Mark Simpson
Fr 07.Nov 2025 17.30Klarinette und Bratsche – eine eher ungewöhnliche Kombination von Soloinstrumenten, nur selten …
«A-ti lua inima în dinti» bedeutet auf Rumänisch, sich seinen Ängsten zu stellen und mit Mut voranzuschreiten. Die hier gespielten Werke von Simpson, Beethoven und Sibelius drehen sich alle um innere Ängste und persönliche Herausforderungen, besonders aber um den Mut, sich jenen zu stellen. Massgeschneidert auf den Bratschisten Timothy Ridout trägt Mark Simpsons Konzert die wörtliche Übersetzung des rumänischen Sprichworts als Titel – «Hold your Heart in your Teeth». Diese kraftvolle Aussage und die in ihr enthaltenen Emotionen waren es, die den britischen Komponisten zu diesem Werk inspiriert haben. Auch Prometheus aus der griechischen Mythologie schreitet mit Mut voran und lehnt sich zum Wohle der Menschheit gegen die Herrschaft der Götter auf – inhaltlich passend zu Beethovens aufklärerischen Gedankengut in seiner Ballettmusik «Die Geschöpfe des Prometheus». Sibelius wiederum ringt in seiner vierten Sinfonie mit ganz persönlichen, existenziellen Ängsten: Er komponierte seine vierte Sinfonie nach einem schwierigen Lebensabschnitt voller Angst wegen eines Tumors. Das Werk ist ein Ergebnis vieler persönlicher und kompositorischer Kämpfe, denn keine seiner anderen Kompositionen ist harmonisch so fortgeschritten und modern. Gleichzeitig aber stellt sich gegen die in den 1910er Jahren vorherrschende Musik seiner Zeitgenossen Schönberg und Webern und setzt seine Ängste und Zweifel an den Neuerungen und Moden seiner Zeit in der Musik um.