Gastkonzert

Zu Gast in der Elbphilharmonie

Sa 03. Feb 2024 19.30
EUR 19/25/33/43
Location
Elbphilharmonie, Kleiner Saal
Beginn
19.30 Uhr
Alle Daten
Besetzung
Orchester
Musikkollegium Winterthur
Leitung und Violine
Roberto González-Monjas
Johann Christian Bach JC Sinfonie g-Moll, op. 6/6
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur, KV 216
PAUSE
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550

Im Sturm der Leidenschaften

Selten werden wir so ansatzlos, so atemlos in den musikalischen Strudel geworfen wie in Mozarts grosser g-Moll-Sinfonie. Kühne Dissonanzen, schmerzvolle Seufzer, gewagte Modulationen und schroffe Zäsuren prägen diese zweitletzte, im Jahr 1788 in kurzer Folge gemeinsam mit den Sinfonien Nr. 39 und Nr. 41 entstandene Sinfonie. Ebenso sehr vom «Sturm und Drang» geprägt, ist die das Programm eröffnende Sinfonie von Johann Christian Bach, ebenfalls in g-Moll. Mit humorvollem Übermut und getragener Kantilene bildet das 3. Violinkonzert von Mozart den Mittelteil. «Beim Soupée spielte ich das Strasbourger-Concert. Es ging wie öhl, alles lobte den schönen, reinen Ton.», schrieb der junge Wolfgang Amadé 1775 an seinen Vater. Einen «schönen und reinen Ton» verspricht auch der äusserst gefragte Dirigent und Geiger Roberto González-Monjas. Er ist Chefdirigent des Musikkollegium Winterthur sowie Erster Gastdirigent des Belgian National Orchestra und Chefdirigent des Symphonieorchesters von Galicien in Spanien. Ab September 2024 wird er zudem Chefdirigent des Mozarteumorchesters Salzburg. Das Musikkollegium Winterthur, gegründet 1629, ist eine der ältesten musikalischen Institutionen Europas. Chefdirigenten wie Franz Welser-Möst, Heinrich Schiff oder Thomas Zehetmair prägten das Orchester in den letzten Jahrzehnten.  

 

Sie befinden sich im Archiv.

Normale Ansicht