Jean-Guihen Queyras spielt Bach
Fr 12.Jan 2024 19:30«Einen gnädigen und Music sowohl liebenden als kennenden Fürsten» habe er in Köthen gehabt, schrieb …
Es ist eine exquisite Klangpaarung, die Barbara Hannigan präsentiert: Singstimme und Streichquartett. Eigentlich seltsam, dass erst um 1900 Werke für diese Besetzung entstanden. Viele sind es bis heute nicht geworden, und Hannigan hat drei besonders exquisite ausgewählt: Bei Ernest Chausson treffen sich 1898 Wagners «Tristan»-Klänge und Pariser Fin-de-Siècle. «Tristan» bildet auch einen wichtigen Bezugspunkt im ersten Satz von Arnold Schönbergs Zweitem Streichquartett, dem vielleicht schönsten, konzisesten Stück seiner romantischen Schaffensphase. Diese Phase überwindet er im Verlauf des Quartetts geradezu ostentativ: Indem im dritten Satz eine Singstimme hinzutritt, und indem Schönberg im vierten Satz den Boden der Tonalität verlässt zu Stefan Georges programmatischen Dichterworten «ich fuehle luft von anderem planten»... Der junge Paul Hindemith schliesslich kauft sich einen Band mit Gedichten von Christian Morgenstern, als er 1917 zum Kriegsdienst eingezogen wird. Daraus vertont er vier Gedichte voller Nebel, Nacht, Traum und Tod in einer Tonsprache, wie man sie vom späteren Hindemith nicht kennt. Ja, sogar Tristanakkorde kommen vor... Ein exquisites Programm mit exquisiten Interpret*innen: Nicht verpassen!