Il distratto mit Reinhard Goebel
Do 23.Feb 2023 19:30Mit dem Saisonthema "Werden" verbinden das Musikkollegium auch die Epoche der Aufklärung. Nicht nur …
Müsste man das "romantischste" aller romantischen Klavierkonzerte bestimmen, fiele die Wahl wohl auf das Schumann-Konzert. Allein schon die Geschichte seiner Entstehung hat etwas durchaus Romantisches, denn ursprünglich wollte Schumann gar kein Klavierkonzert schreiben, sondern eine poetische Fantasie für Klavier und Orchester, oder in seinen eigenen Worten "ein Mittelding zwischen Symphonie, Concert und grosser Sonate". Aber er hatte nicht mit den pragmatischen Gepflogenheiten der Musikverleger gerechnet, denn keiner wollte dieses romantische Werk veröffentlichen. Also entschloss sich Schumann, nun seinerseits ebenso pragmatisch, die Fantasie umzuarbeiten und durch zwei weitere Sätze zu einem veritablen Klavierkonzert auszubauen. Seine Rechnung ging auf: In dieser Form wurde das neugeborene Klavierkonzert sofort veröffentlicht und trat seinen Siegeszug durch die Welt an - als das "romantischste" aller romantischen Klavierkonzerte.