Saisonvorschau 25/26
Fr 09.Mai 2025 17.30In der Konzertsaison 2025/26 unter dem Thema «Ursprünge» können Sie sich auf zahlreiche nahmhafte …
Mozarts Wahlverwandtschaften
Reinhard Goebel führt uns in das Programm seiner kommenden Konzerte mit dem Musikkollegium Winterthur ein. Wir beleuchten die Verbindungslinien prominenter Persönlichkeiten in Mozarts Umfeld, auch mit Blick auf die vielschichtige Beziehung zwischen Wolfgang Amadeus und seinem Vater.
Giovanni Battista Sammartini, einflussreicher Kapellmeister in Mailand, prägte Komponistenpersönlichkeiten wie Johann Christian Bach, bald ein führender Vertreter des galanten Stils, und Christian Cannabich, später angesehener Konzertmeister in Mannheim. Diese beiden wiederum wurden für Mozart wichtige Impulsgeber. Der nur Achtjährige traf Joh. Chr. Bach in London und beeindruckte im Jahr 1772 dann selbst jenen «Maestro Sammartini» auf seiner ersten Italienreise mit Vater Leopold. Auf dieser lernte Mozart den gleichaltrigen Thomas Linley kennen – der jedoch nur 22-jährig ums Leben kommen sollte, und dessen Werke dann fast vollständig ein Raub der Flammen wurden. Cannabich lernte Mozart später in Mannheim schätzen – diesmal allerdings eher zum Missfallen Leopolds …
«Mozarts Wahlverwandtschaften» nennt Reinhard Goebel in Anlehnung an Goethes Romantitel sein Konzertprogramm mit Werken von Komponisten rund um – aber ohne – Mozart. Vergnüglich und gehaltvoll erzählt er uns in unserer Soirée über die familiären und gesellschaftlichen Verflechtungen.