Jakob Lenz
Sa 10.Mai 2025 19.30In der Kammeroper Jakob Lenz finden die künstlerischen Impulse von drei jungen Talenten auf …
Mucksmäuschenstill muss man sein in klassischen Konzerten. Kein Pieps, kein Wank! So jedenfalls machen es die Erwachsenen vor. Aber sind Erwachsene immer ein gutes Beispiel? Bevor wir jetzt philosophisch werden, konzentrieren wir uns lieber auf ein konkretes Beispiel: Aufs gute Beispiel nämlich, mit dem das Musikkollegium Winterthur voran geht, wenn es alljährlich über tausend Schüler*innen dazu einlädt, klassische Musik hautnah zu erleben. «Sing mit!» heisst es dann in diesen Schulklassenkonzerten, und auch getanzt wird. Für dieses Familienkonzert hat der Komponist Fabian Künzli einen ganzen Lieder-Reigen für Sinfonieorchester arrangiert. Vom Tessiner Volkslied über Mani Matter und Dieter Wiesmann bis zu den «Schwiizergoofe»: Lieder, die alle kennen. Da gibt es also im Orchester vertraute Melodien zu erkennen, zu entdecken und natürlich mitzusingen. Und plötzlich ist sie da, die musikalische Aufmerksamkeit, und das lustvolle Eintauchen gelingt ganz leicht, für das Erwachsene sich im stummen Sitzen so schrecklich konzentrieren müssen. Neidisch geworden? Lieber mitsingen kommen! Das wäre doch auch einmal ein gutes Beispiel.
Hier geht es zum Liedheft für die Vorbereitung zuhause und zum Mitsingen.