Unser Vorverkauf im Stadthaus Winterthur bleibt bis Ende Februar geschlossen. Wir sind telefonisch für Sie da unter +41 52 620 20 20.
Schumann-Matinee Roberto González Monjas & Kit Armstrong
- Violine
-
Roberto González-Monjas
- Klavier
-
Kit Armstrong
- Violine
-
Roberto González-Monjas
- Klavier
-
Kit Armstrong
Robert Schumann
Robert Schumann
Robert Schumann
Schumann und die Sonate - eine schwierige Beziehung. Jedenfalls dann, wenn man ihre Popularität beim grossen Publikum zum Massstab macht. Denn weder mit seinen drei Klaviersonaten noch mit seinen drei Violinsonaten hatte Schumann einen überwältigenden Erfolg. Und selbst bedeutende Künstler zeigen Berührungsängste, als wären diese Sonaten irgendwie vergiftet. Das sind sie sicher nicht - aber sie sind anders, als man das in der Nachfolge von Beethovens grandiosen Sonaten erwartet. Selbst Schumann hatte seine Zweifel: "Die erste Violinsonate hat mir nicht gefallen, da habe ich denn noch eine zweite gemacht, die hoffentlich besser geraten ist." Um es klar zu sagen: Beide sind in jeder Hinsicht hervorragend geraten - was auch für seine dritte Violinsonate gilt -, aber es handelt sich um Werke aus Schumanns später Zeit. Und da klingt Schumann anders als in jungen Jahren. Zukunft steckt in dieser Musik, aber auch viel Abschiednehmen vom einstigen jugendlich-romantischen Lebenselan. Das kann beim Zuhören wie beim Spielen vielleicht schmerzen: weil es lebensechte Musik ist.