Die beiden Vorstellungen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" am 21. und 22. Dezember sind ausverkauft.
Zu Gast in Chur
- 49
- 60
- Orchester
- Musikkollegium Winterthur
- Leitung
- Michael Sanderling
- Violine
-
Augustin Hadelich
- Leitung
- Michael Sanderling
- Violine
-
Augustin Hadelich
Wolfgang Amadeus Mozart
Jean Sibelius
Jean Sibelius
Zum Glück sind die Zeiten vorbei, als Konzertveranstalter notorisch abwinkten, wenn ein Dirigent Sibelius aufs Programm setzen sollte. Es hiess jeweils, das Publikum in unseren Landstrichen habe keinerlei Affinität zu dieser Musik. Doch das hat sich geändert, und auch das Musikkollegium Winterthur spielt immer wieder - und mit viel künstlerischem Gewinn - Werke von Sibelius. Dieses Mal das Violinkonzert sowie Sibelius? letzte Sinfonie. Immer wieder haben sich die grossen Geiger für das Sibelius-Konzert eingesetzt, und mittlerweile gehört es zu den zentralen Werken der Gattung. Ein Meisterwerk der späten nordischen Romantik. Genau 20 Jahre später, nämlich 1924, kam Sibelius? siebte Sinfonie, seine letzte, zur Uraufführung: ein Werk, das neue Wege geht, komponiert in einem einzigen, grossen Satz. In frühen Skizzen assoziierte Sibelius seine Siebte mit "Weiblichem Mondgeist" und "Wo die Sterne wohnen". Musik, inspiriert vom nächtlichen Sternenhimmel?