Unser Vorverkauf im Stadthaus Winterthur bleibt bis Ende Februar geschlossen. Wir sind telefonisch für Sie da unter +41 52 620 20 20.
100 Jahre Winterthurer Streichquartett
- Streichquartett
-
Winterthurer Streichquartett
- Violine
-
Roberto González-Monjas
Agata Lazarczyk
Olivier Blache
- Viola
-
Jürg Dähler
- Violoncello
-
Cäcilia Chmel
- Streichquartett
-
Winterthurer Streichquartett
- Violine
-
Roberto González-Monjas
Agata Lazarczyk
Olivier Blache
- Viola
-
Jürg Dähler
- Violoncello
-
Cäcilia Chmel
Joseph Haydn
Caroline Shaw
Ludwig van Beethoven
Caroline Shaw ist eine Allround-Musikerin: Als Sängerin tritt sie mal im Kathedralchor auf, mal zusammen mit einem Rapper. Als Geigerin hat sie sich sowohl auf zeitgenössische als auch auf Alte Musik spezialisiert, und als Komponistin nimmt sie die verschiedensten Stilrichtungen in ihre Werke auf. Weltoffen und grenzüberschreitend, könnte man sagen - als hätte sie damit Haydn und Beethoven im Blick gehabt, die mit ihrer Musik ebenfalls Grenzen überschritten und Formen und Gattungen neu definierten. Nur an einer langjährigen Tradition hielten selbst diese beiden innovativen Wiener Klassiker fest: dass sie ihre Kompositionen - durchaus zu ihrem eigenen Vorteil - einflussreichen Fürsten widmeten. Zum Beispiel dem Fürsten Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz, dem Haydn seine beiden Streichquartette Hob III:81 und III:82 zueignete. Oder dem russischen Fürsten Andrei Rasumowsky, dem Beethoven seine drei Quartette op. 59 widmete. Vermutlich hat dabei die Kasse ordentlich geklingelt